September 1983 Verkaufsstart für den Golf 2
Januar 1984 Vorstellung GTI (mit 82kW)
Februar 1984 hinterer Befestigungspunkt Motorträger entfällt
Juli 1984 verbesserte Lenksäule und Zündkabelsteckverbindungen
August 1984 Einsatz des geregelten Kat`s im 1,8l-Motor
GTI nun mit Kaltbeschleunigungsanreicherung
September 1984 Speicherschalter der MFA vom Kombiinstrument in den Scheibenwischerhebel verlegt
Dezember 1984 Schaltbetätigung verbessert
März 1985 7 Million Golf
April 1985 Spannvorrichtung der LiMa verbessert
Juni 1985 Vorstellung GTI 16V (139 PS)
August 1985 Einführung wartungsarmer Technik: Hydrostössel, elektronische Zündung; dadurch verlängerte Wartungsintervalle
September 1985 Aufwertung des Golf GTI: neuer Kühlergrill mit Doppelscheinwerfen, Doppelendrohre, Seitenschutzleiste, aufgewertete Innenausstattung
Januar 1986 Heckwischer erhält Wasserversorgung nun aus vorderen Behälter
Februar 1986 4-Türer serienmässig mit Gurthöhenverstellung
März 1986 Einführung Golf GTI 16V 129 PS mit Katalysator
April 1986 Einführung Golf synchro mit schlupfabhängig gesteuertem Allradantrieb
August 1986 Aufwertung der Innenausstattung
Einführung Golf GT mit 1,8 l (90 PS)
Produktionsende Golf Carat
Februar 1987 Einsatz von ABS für die Modelle GT, GTI und GTI 16V
März 1987 Einführung des 1,6 l (70 PS) mit elektronischem Vergaser und geregeltem Katalysator
der 79-kW- und 82 kW-Motor nun mit Digifant-Einspritzung von VW
Mai 1987 Einführung des 1,3 l (55 PS)-Basismotors mit Digijet-Einspritzanlage und geregeltem Katalysator
August 1987 komplette Aufwertung der gesamten Golf-Palette: neuer Kühlergrill (Rippenanzahl), Entfall des Fensterstegs an den vorderen Türen, neue Aussenspiegel, neue Seitenschutzleisten, neue Embleme (jetzt auch unter der Heckklappe), Innenausstattung optimiert (u.a. neue Handbremsverkleidung, Schiebedachkurbel breiter, Haltegriffe klappbar), neue Lenkräder und Sitze .. und weitere technische Verbesserungen (Sitz-Klappmechanismus 2-Türer verbessert mit Bowdenzug, ...)
Januar 1988 Einführung Rallye-Golf: Sportvariante des Golf mit Allradantrieb und G60-Motor (1,8 l, 160 PS), Karosserie mit geändeter Frontpartie und ausgestellten Radläufen und sportlich abgestimmten Fahrwerk
Übersetzung der Handbremse geändert
April 1988 Zahnriemenschutz nun aus Plastik (vorher Metall)
Juni 1988 10 Million Golf
Juli 1988 Schliessung des US-Werkes in Pennsylvania; US-Modelle werden nun in Mexico produziert
August 1988 Temperaturfühler am Kühlwasserflansch verbessert (gesteckt)
Lenkradverzahnung feiner
beheizte Wasserspritzdüsen gegen Aufpreis lieferbar
Oktober 1988 16V-Modelle mit grösseren Scheibenbremsen vorn
April 1989 Servolenkung mit Hydrauliköl statt ATF befüllt
Juni 1989 Sonderserie Golf Limited mit G60-Motor (1,8 l, 210 PS)
August 1989 neue integrierte Stossfängerschürzen und Seitenschutzleisten für die Versionen GL und GTI
durch Einsatz eines Ladeluftkühlers beim 1,6 l-Turbodiesel Leistungssteigerung auf 80 PS
neue Zentralelektrik (3. Generation)
Kombiinstrument nur noch mit einem 28-Pin-Anschlußstecker
September 1989 Einführung des 1,6 l-Turbodiesels (60 PS) mit Kat (erfüllt US-Abgasnorm)
Vorstellung Golf GTI G60 mit Seilzugschaltung auf der IAA Frankfurt
Oktober 1989 EDS für GTIs gegen Aufpreis lieferbar
11 Million Golf
Dezember 1989 offizielle Einführung des Golf GTI G60 (1,8 l, 160 PS), erste Auslieferungen
im April 1990
Januar 1990 Einführung Golf Country: Geländewagen mit 1,8 l-Motor (98 PS)
Februar 1990 geregelter Kat nun Serienausstattung für alle Modelle
August 1990 Kontrollleuchte für Bremsflüssigkeitsstand serienmässig
Aufwertung Golf G60: nun mit BBS-LM-Rädern serienmässig
November 1990 1 Million GTI
12 Million Golf
Februar 1991 Golf GTI G60 nun auch als syncro
März 1991 Golf-Produktion in Mosel (hauptsächlich Modell Function)